Wir, die geobra Brandstätter Gruppe, verwenden Dienste von Drittanbietern auf unserer Webseite, die uns helfen diese zu verbessern und optimal zu gestalten (Webseiten-Optimierung). Weiter wollen wir auch unsere Produkte bewerben (Werbung). Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier erteilen und natürlich auch jederzeit widerrufen. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.
Details anzeigen
Website-Optimierung
Zu Optimierung werden Daten von einem Drittanbieter Daten erhoben, aggregiert und uns als statistische Übersicht zur Verfügung gestellt. Mehr Infos
Marketing-Optimierung
Zu Werbezwecken werden von einem Drittanbieter Daten über Ihre Nutzung auf unserer Webseite erhoben und zu einem Nutzerprofil zusammengefasst ( Verknüpfung mit Interessen oder anderen Merkmalen auf der Grundlage statistischer Ermittlungen ). Dieses Nutzerprofil wird einer Interessengruppe zugeordnet and welche dann zielgruppenorientiert webseitenübergreifend Werbung ausgespielt wird. Mehr Infos
Sieben der zwölf Taten des Herkules: Erlegung des Nemeischen Löwen, Tötung der neunköpfigen Hydra, Vertreibung der Stymphalischen Vögel, Fangen des Erymanthischen Ebers, des Kretischen Stiers und der Kerynitischen Hirschkuh sowie Pflücken der goldenen Äpfel der Hesperiden.
Zwölf Aufgaben erhielt Herkules der Sage nach von König Eurystheus. Zu diesen gehörten die Tötung der neunköpfigen Hydra und die Vertreibung der Stymphalischen Vögel. Um die Vögel herauszutreiben gab ihm Göttin Athene zwei Klappern aus Metall, mit diesen schreckte er die Tiere auf und erlegte sie dann mit seinen Pfeilen. Sogar einen echten Löwen musste Herkules als eine seiner Aufgaben erlegen, dessen Fell trug er danach als Umhang. Es machte ihn fast unbesiegbar. Die Kerynitische Hirschkuh jagte Herkules ein Jahr lang, bevor er sie einfangen konnte. Die Hirschkuh besaß ein goldenes Geweih und war so schnell, dass sie sogar Pfeilen ausweichen konnte. Da sie heilig war, dürfte Herkules sie nicht erlegen, sondern musste sie lebend fangen. Schlimm verwüstete der Erymanthische Eber die Gegend rund um den Berg Erymanthos, deshalb wurde Herkules geschickt um seinem Wüten Einhalt zu gebieten. Herkules trieb den Eber in ein Schneefeld, wo er schnell ermüdete, fing ihn ein und brachte ihn nach Mykene. Als siebte Aufgabe bändigte der Held den Kretischen Stier, brachte ihn zu Eurystheus und ließ ihn dann wieder frei.
Das Spielset stellt sieben der zwölf Arbeiten des Herkules dar und enthält die Sagenfigur Herkules, einen Löwen, eine dreiköpfige Schlange, einen Stier, einen Eber, eine Hirschkuh mit goldenem Geweih und einen goldenen Apfel.
Sieben der zwölf Taten des Herkules: Erlegung des Nemeischen Löwen, Tötung der neunköpfigen Hydra, Vertreibung der Stymphalischen Vögel, Fangen des Erymanthischen Ebers, des Kretischen Stiers und der Kerynitischen Hirschkuh sowie Pflücken der goldenen Äpfel der Hesperiden.
Zwölf Aufgaben erhielt Herkules der Sage nach von König Eurystheus. Zu diesen gehörten die Tötung der neunköpfigen Hydra und die Vertreibung der Stymphalischen Vögel. Um die Vögel herauszutreiben gab ihm Göttin Athene zwei Klappern aus Metall, mit diesen schreckte er die Tiere auf und erlegte sie dann mit seinen Pfeilen. Sogar einen echten Löwen musste Herkules als eine seiner Aufgaben erlegen, dessen Fell trug er danach als Umhang. Es machte ihn fast unbesiegbar. Die Kerynitische Hirschkuh jagte Herkules ein Jahr lang, bevor er sie einfangen konnte. Die Hirschkuh besaß ein goldenes Geweih und war so schnell, dass sie sogar Pfeilen ausweichen konnte. Da sie heilig war, dürfte Herkules sie nicht erlegen, sondern musste sie lebend fangen. Schlimm verwüstete der Erymanthische Eber die Gegend rund um den Berg Erymanthos, deshalb wurde Herkules geschickt um seinem Wüten Einhalt zu gebieten. Herkules trieb den Eber in ein Schneefeld, wo er schnell ermüdete, fing ihn ein und brachte ihn nach Mykene. Als siebte Aufgabe bändigte der Held den Kretischen Stier, brachte ihn zu Eurystheus und ließ ihn dann wieder frei.
Das Spielset stellt sieben der zwölf Arbeiten des Herkules dar und enthält die Sagenfigur Herkules, einen Löwen, eine dreiköpfige Schlange, einen Stier, einen Eber, eine Hirschkuh mit goldenem Geweih und einen goldenen Apfel.